Zum 70. Geburtstag von Klaus Michael Fruth |
Mittwoch, 03. März 2010 | |
Dieser runde Geburtstag ist uns Anlaß genug, auf einer besonderen Seite seine Kompositionen, die in der Edition Punctum Saliens erschienen sind, zusammenzufassen. Außerdem haben wir die bisher hier erschienenen Chorwerke und Motetten in einem Sonderheft herausgegeben. Am bekanntesten sind Fruths Kompositionen für Kirchenchöre, die in Relation zu dem übrigen Repertoire der Gemeindechöre recht modern wirken. Dennoch sind sie alle immer mit Blick auf eine gute Singbarkeit hin angelegt und wirkungsvoll. Erschienen sind hier frühe Werke der 1960er Jahre, einfache Chorsätze der 1980er Jahre sowie größere Chorwerke auch der jüngsten Zeit. Hierzu zählen gerade die Kantate über biblische Texte zum Jubiläum der Kirchengemeinde Stuttgart-Heslach und die vor wenigen Wochen erschienene Missa Apostolica mit der Vertonung liturgischer Texte. Mit letzterer und in der Adaption des musikhistorischen Kontextes stellte der Komponist unter Beweis, daß er auch noch im vorgerückten Alter über eine ganz außergewöhnliche Schaffens- und Innovationskraft verfügt. Noch wenig bekannt sind Vokalwerke für eine Stimme und Orgel. Hier liegt der Psalm 57 in zwei Ausgaben vor:
Eine Besonderheit stellt die Serenade für drei Instrumente und Orgel dar. Ursprünglich geschrieben für 3 Saxophone, ist sie jedoch in vielfacher Besetzung spielbar. Sie bildet damit einen wertvollen Beitrag zum kammermusikalischen Repertoire mit dem Instrument Orgel, das bei weitem nicht reich vertreten ist. Die durchweg heiteren und leicht spielbaren Sätze bilden eine Bereicherung für manches Konzertprogramm.
|